Zertifizierungssysteme verstehen: Wo Rezyklate wirklich zählen
LEED berücksichtigt recycelte Anteile im Bereich verantwortungsvoller Materialbeschaffung, während DGNB über Ökobilanzindikatoren die Wirkung über den gesamten Lebenszyklus bewertet. BREEAM adressiert Materialwahl und Ressourcenmanagement. Gemeinsam fördern sie transparente Daten, klare Nachweise und eine Planung, die Sekundärrohstoffe sinnvoll priorisiert.
Zertifizierungssysteme verstehen: Wo Rezyklate wirklich zählen
Post-Consumer-Rezyklate stammen aus dem Nutzungskreislauf, etwa recyceltes Glas aus dem Altglascontainer. Pre-Consumer-Rezyklate entstehen als Produktionsrückstände, bevor Produkte genutzt wurden. Zertifizierungen verlangen präzise Deklarationen dieser Anteile, damit die ökologische Wirkung nachvollziehbar, prüfbar und fair bewertet werden kann.