Feuchte, Schimmel und Brandschutz meistern
Diffusionsoffene Aufbauten lassen Feuchte wandern und wieder austrocknen, ohne in Bauteilen festzusitzen. Holzfaser und Naturfasern unterstützen diesen Ausgleich, wenn Schichten aufeinander abgestimmt sind. Luftdichtheit bleibt trotzdem Pflicht. Wir planen eine Serie zu Feuchtepfaden und Messungen. Möchten Sie benachrichtigt werden? Abonnieren Sie die kommenden Beiträge.
Feuchte, Schimmel und Brandschutz meistern
Schimmel entsteht oft an Wärmebrücken oder bei unkontrollierter Feuchte. Umweltfreundliche Dämmungen helfen, Oberflächentemperaturen zu erhöhen und Feuchte zu puffern. Entscheidend sind sorgfältige Details, Lüftung und ggf. hygrothermische Berechnungen. Ein Sanierer schrieb uns, dass ein sauber verklebter Anschluss sein Gamechanger war. Welche Ecke bereitet Ihnen Sorgen?